

Wirtschaftsjuniorin trifft Kanzlerin
Katharina Ebert nahm am Know-How-Transfer mit dem Deutschen Bundestag teil
„Eine unvergessliche Woche!“ So lautet die kurze Zusammenfassung von Katharina Ebert, Mitglied der Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern (WJ). Zu berichten gibt es aber viel mehr: Sie hat nämlich im Frühjahr 2016 am Know-How-Transfer mit dem Deutschen Bundestag teilgenommen. Im Rahmen dessen erhielten 170 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland die Möglichkeit, eine Woche lang einen Bundestagsabgeordneten zu begleiten.
Katharina Ebert hatte sich dafür Gerold Reichenbach von der SPD aus Groß-Gerau ausgesucht und war über ihre Wahl mehr als glücklich. Reichenbach ist Mitglied im Innenausschuss und in der Arbeitsgruppe Digitale Agenda. Er nahm sich viel Zeit für seinen Gast, stellte sie überall vor und ermahnte seine Kollegen immer wieder, den jungen Menschen aus der Wirtschaft gut zuzuhören, denn sie seien die Zukunft des Landes.
Vor dem Arbeitsalltag des Abgeordneten hat Katharina Ebert nach den Eindrücken vor Ort gehörigen Respekt. Meist beginnen die ersten Besprechungen morgens um 7.00 Uhr, zwischen den Terminen werden zu Fuß Kilometer in den Gebäudekomplexen des Regierungsviertels zurückgelegt. Gegessen wird oft während der Sitzungen, eine richtige Pause gibt es nicht. Nach der normalen Tagesarbeit stehen abends Empfänge und Netzwerkveranstaltungen auf dem Programm. Trotzdem schafft ein Abgeordneter wie Gerold Reichenbach dieses Arbeitspensum nur durch die Unterstützung von fünf Mitarbeitern. Neben all diesen Aktivitäten nimmt er sich zudem regelmäßig Zeit für Gesprächsrunden mit Bürgern aus der Umgebung, auch dies erlebte Katharina Ebert live. In diesem Zusammenhang erwähnte Gerold Reichenbach, dass er den Know-How-Transfer für sehr bereichernd hält und froh ist, dass so viele WJ daran teilnehmen, da man als Politiker sonst nicht so viel von den Problemen vor Ort erfährt.
In der einen Woche, die Katharina Ebert in Berlin teilnahm, erhielt sie eine Führung im Bundestag und im Bundeskanzleramt mit anschließendem Kanzlerin-Foto. Sie war zum Empfang der SPD-Landesgruppe Hessen und zum Frühjahrsempfang der Bundes-SPD in der Kuppel des Reichstags eingeladen. Sie nahm einmal an der Fraktionssitzung teil, an mehreren Sitzungen der Arbeitsgruppe Digitale Agenda, sowie des Innenausschusses und erlebte dort auch einen Vortrag des BKA-Chefs. Zur offiziellen Abschlussveranstaltung erschien CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer als Gastredner.
Aus jeder einzelnen Aktivität hat sie eine Vielzahl von Eindrücken und Erfahrungen mit nach Hause genommen. Von allem zu berichten würde diesen Artikel sprengen. Die positiven Erlebnisse lassen sich wohl am ehesten so verdeutlichen: Katharina Ebert ist von der Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen so begeistert, dass sie sich nun für den Know-How-Transfer mit dem Europäischen Parlament im Herbst 2016 anmelden wird.
